Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Bildbeschreibung: Logo und Wortmarke der Zeitschrift "rheinform". Typo mit Farbwechsel von Weiß auf Blau, Hintergrund Wechsel von Blau zu Grün.
Bildbeschreibung: Eine Gruppe Menschen sitzt an informell an Tagungstischen und diskutiert. Auf den Tischen sind zahlreiche Laptops und Kabel. In der Flucht des Bildes steht ein gelber Aufsteller mit der Aufschrift: „Hack to the Future“.

rheinform

Informationen für die rheinischen Museen

digital + online

"rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" ist die neuaufgelegte Ausgabe der LVR-Zeitschrift "Museen im Rheinland" (1998-2007).

Zeitgemäß und in digitaler Form, begleitet sie seit Februar 2012 wieder das Museumsleben im Rheinland und ergänzt damit auch publizistisch die bestehenden Service-Angebote des LVR-Fachbereiches Regionale Kulturarbeit (Beratung und finanzielle Förderung).
Als Informations- und Kommunikationsmedium soll sie die Vernetzung der rheinischen Museen weiterhin verstärken und unterstützen.

Die Fotografie – ein bedeutendes, aber bisher immer noch unterschätztes Kulturgut

Bildbeschreibung: Blick in die Raumecke eines der beiden neu eingerichteten Fotokabinette des LVR-LandesMuseum in Bonn: Auf den anthrazit, fast schwarz gestrichenen Wänden hängen links drei historische Schwarz-Weiß-Fotos. Sie zeigen eine Frau mit Kindern im Freien, eine Mutter mit ihrem Kind sowie eine in einer Landschaft stehende weitere Frauenfigur in schwarzem Kleid. An der rechten Wand hängt ein quadratisches Männerporträt. Die rechte Wand wird von einem weißen Wandpaneel unterbrochen mit Texten zur Fotografie bzw. zu historischen Fotoapparaten. Im unteren Bereich des Paneels befindet sich eine Taststation für Menschen mit Sehbehinderung. Hier können eine historische Fachkamera und eine historische Kleinbildkamera ertastet werden. Ergänzend gibt es Beschriftungen in Braille-Schrift sowie eine Vorrichtung, in die der Taststock eingehängt werden kann.
von Dr. Adelheid Komenda

Wie gehen Museen mit Fotografien um? Wie erfassen, bewahren, vermitteln sie visuelle Objekte? Wie binden sie sie ein in die eigene museologische Praxis und welchen Stellenwert räumen sie ihnen oder per se dem Medium Fotografie ein? Welche Bedeutung hat Fotografie?

Link zum Bildnachweis

Link zum Artikel in der PDF

Inhalte + Ziele

Zweimal jährlich informiert "rheinform" in Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in der Museumswelt, berichtet über Jubiläen, Neueröffnungen, Sonderausstellungen und Personalveränderungen in den rheinischen Museen. Zudem versorgt es die Leserinnen und Leser mit Informationen über museumsrelevante Termine, Fortbildungsangebote und Publikationen sowie mit aktuellen Nachrichten.
Vor allem aber soll die Zeitschrift auch eine Plattform für die Interessen der rheinischen Museen, zur Darstellung und Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Häuser sein.

Fotografie und digitale Sammlung. Mit gemeinsamen Standards zum digitalen Museum der Zukunft

Bildbeschreibung: Straßenseitige Fassade des Gebäudes, in welchem sich das Bildarchiv Foto Marburg befindet. Es ist nahezu quadratisch. Die langgezogene, bräunliche Fassade wird rhythmisch durch hochrechteckige Fensternischen gegliedert. Das Dach ist mit schwarzgrauem Schiefer gedeckt.
von Dr. Christian Bracht

Mit der digitalen Dokumentation von Fotografie beschäftigt sich das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg bereits seit Anfang der 1980er Jahre. Wesentliche Aktivitäten der an der Philipps-Universität Marburg verorteten Einrichtung drehen sich um die Fotografie als Medium der Dokumentation von Kulturgut.

Link zum Bildnachweis

Link zum Artikel in der PDF

Download + Druckversion

Wir stellen auf unserer Internetseite die jeweils aktuelle Ausgabe der Zeitschrift als PDF-Datei zum Download bereit, darüber hinaus sind auch die vergangenen Ausgaben im Archiv verfügbar.

Mit der Ausgabe 01/2018 können wir Ihnen diesen Informationsservice nunmehr auch in gedruckter Form anbieten. Einen kostenlosen Bezug der Zeitschrift (digital und/oder in der Druckversion) kann über unseren Newsletter abgeschlossen werden.

1.000 Jahre Abtei Brauweiler – Tore zur Geschichte

Bildbeschreibung: Die computeranimierte Grafik zeigt einen Blick in einen großen Ausstellungsraum. Weiße Stellwände mit Bildern und Infotexten sind im Raum verteilt. Dazwischen stehen eine Sitzinsel und Sitzhocker.
von Bettina Lambertz

In diesem Jahr feiert die Abtei Brauweiler ihr 1.000-jähriges Bestehen. Die wiedereröffnete Gedenkstätte im sog. „Frauenhaus“ sowie eine neu eingerichtete Dauerausstellung bieten ab Juni 2024 vertiefte Einblicke in die wechselvolle Vergangenheit der Abtei.

Link zum Bildnachweis

Link zum Artikel in der PDF